25 deutsche Fänge mit einem Bergemagneten 🧲

Schauen Sie sich diese Liste von Fängen beim Magnetfischen an. Sie werden Fänge wie Zigaretten Automat, Luftgewehr, Waffen-Magazin, Geldkassette mit Banknoten und andere sehen.
Sie wissen nicht, was Magnetfischen ist?
Es ist ein unkonventionelles Hobby, bei dem Sie einen an einem Seil befestigten extra starken Neodym-Magneten in den See werfen und gespannt darauf warten, welchen Fund Sie glücklicherweise vom Grund des Sees ziehen. Es ist eine abenteuerliche Aktivität für alle. Ob Angler, Familien mit Kindern, ein paar Freunde oder einsame Wölfe, die gerne Zeit am Wasser verbringen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Das Beste am Magnetfischen sind die Fänge, die Magnetangler aus dem Wasser ziehen. Sie wissen nie, was Sie herausziehen werden. Jeder geht mit der Einstellung ans Wasser, um den "Schatz" zu finden. Wir fragten die deutschen Magnetangler, die große Funde hatten, und fragten sie wo sie diese fanden und was die Stärke der Magnete war.
Fang Nr. 1 - Spielzeugauto



Echt krasser Fund. Das Spielzeugauto hat ein namenloser Jäger in der Nähe von Ludwigshafen am Rhein gefunden. Er benutzte einen Magneten mit einer Kraft von 350 kg.
Die Frage ist, warum landet sowas im Wasser? Wahrscheinlich nicht richtig eingestellt. Vielleicht war der Besitzer nicht vorsichtig und versank das Spielzeugauto im Wasser.
Fang Nr. 2 - DVD-Rekorder


DVD Player. Läuft bestimmt noch. 😃 Er wurde von Magnetangler Marcel Schneider-Buchholz mit einem 550 kg Magneten in der Gemeinde Waxweiler im der Eifel aus dem Wasser gezogen.


Am selben Tag fanden sie auch diesen Schrotthaufen. Insgesamt ca. 450 kg.
Fang Nr. 3 - Magazin


Dieser Magazin wurde von René Pagel in Kirchdorf an der Iller-Grafschaft Biberach gefischt. Er verwendete einen Bergemagneten mit Haftkraft von 600 kg. 🧲🧲
Das Magazin konnte nicht eindeutig bestimmt werden. Die Magnetfischer auf Facebook diskutierten, ob es sich um ein Sturmgewehr 44 Kaliber 22 oder STG 44, 7,92 x 33 mm handeln könnte. Andere sind der Meinung, das es alles mögliche sein könnte nur kein STG44-Magazin. Dürfte vielleicht von Erma EG M1 cal 22 sein.
Das Sturmgewehr 44 ist eine automatische Waffe, die in der Wehrmacht im Jahr 1943 als MP43 eingeführt wurde. Obwohl ursprünglich als Maschinenpistole bezeichnet, begründete es die Waffenkategorie der Sturmgewehre. - Wikipedia
Fang Nr. 4 - Batterien


Batterien sind ein einzigartiger und daher interessanter Fang. wurden von Sven Bernhardt bei Pfungstadt gefunden.
Fang Nr. 5 - Fahrrad


Das Fahrrad wurde von Schatzjäger Frape Franki gefischt. Er verwendete einen extra starken Magneten für 1400 kg.

Frape Franki hat auch ein anderes Fahrrad gefunden.
Fang Nr. 6+7 - Brechstange und Ball

Eine Eisenkugel wurde von Sven Bernhardt in einem Stadtfluss bei Pfungstadt gefunden. Man fragt sich, ob es nicht eine Kanonenkugel ist? Es gibt jedoch keine Beweise dafür. Es kann eine gewöhnliche Eisenkugel sein, wie sie in Bergbausteinbrüchen verwendet wird.

Neben der Kugel fand der Finder auch eine Brechstange - ein seltener und interessanter Fund.
Fang Nr. 8 - Fahrrad, Einkaufswagen, Schrott und anderes





Sogar solche Funde werden gelegentlich gefunden. Der Finder Julian Ar Pi fand viele Dinge an einem Ort - ein Fahrrad, Einkaufskörbe, Schilder, Geländer, einen Wagen zum Transportieren von Gegenständen, Schrott und anderen Sachen. Es war ein erfolgreicher Ausflug. Der Fundort ist Frankfurt am Main. Er benutzte einen 500 kg-Magneten.
Fang Nr. 9 - Taschenmesser


Sehr nice. Ein vergoldetes Taschenmesser wurde von Sven Bernhardt in der Donau gefunden. Er benutzte einen 1400 kg starken Fischmagneten, um das Objekt aus dem Wasser zu ziehen.
Fang Nr. 10 - Geldkassette mit Banknoten


Toller Fund, Glückwunsch. Eine Geldkassete fand Frape franki mit Hilfe eines Magneten mit einer Kraft von 1400 kg in der Donau. Wir können davon ausgehen, dass es gestohlen wurde und der Dieb es loswurde, nachdem er das Geld entnommen hatte, indem er es ins Wasser warf.
Ab zum Fundbüro mit der Kassette inkl. Inhalt. Anspruch auf Finderlohn stellen und Anspruch auf Rückgabe. Dann gehört es in 6 Monaten dir und der Finder kann es ganz offiziell gegen die aktuellen bunten Scheine tauschen. 👍


Die Kassette war nicht ganz leer. Es waren Banknoten darin - deutsche Mark. Sie musste also sehr lange im Wasser liegen.
Fänge Nr. 11+12 - Zigaretten Automat und Einkaufswagen


Zigaretten Automat. Was für ein toller Fund! Herzlichen Glückwunsch zum Fund. So etwas seht man nicht jeden Tag.
Der Finder Benjamin Mayer fand sie auf einer gemeinsamen Jagd mit seinem Freund Alexander Bräutigam. Sie haben den Zigaretten Automat und den Einkaufswagen mit einem 4x250 kg starken Neodym-Magneten gefunden. Der Fundort ist das White Elster in Plauen.



An gleichen Stelle fanden sie auch einen Einkaufswagen. Es ist nicht mehr glänzend, sondern vollständig mit Rost bedeckt ist. Er musste lange im Wasser liegen.
Fang Nr. 13 - Luftgewehr

Das Luftgewehr wurde vom anonymen Magnetangler aus Hamburg gefunden.
Fang Nr. 14 - Geldkasse


Magnetangler Sven Bernhardt hat diese Geldkasse gefunden. Der Fundort ist in der Nähe von Pfungstadt.
Fang Nr. 15 - Munition 8x57 IS


Die Munition wurde von einem anonymen Schtzjäger in der Stadt Drüpplingsen (Iserlohn) gefischt. Er benutzte einen 400 kg starken Bergemagneten, um sie herauszuziehen. Es sind 16 Munitionsstücke mit Kaliber 8x57 IS aus den Jahren 1944 und 1945. An diesem Tag fand er auch 15 Cent und einen Grill-Rost.
Fang Nr. 16 - Euro-Münzen

Korrodierte Euro-Münzen wurden von Sven Bernhardt bei Pfungstadt gefunden. Er fand sie zusammen mit Taschenlampen, Bällen, Brechstangen und einer Geldkasse.
Fang Nr. 17 - Unbekannter Gegenstand


Ein unbekannter Gegenstand, gefunden von Sven Bernhardt in der Nähe von Pfungstadt.
Was könnte das mit dem + sein in der Mitte? Höchstwahrscheinlich handelt es sich um ein Gegenstand religiöser Natur. Seltsam ist das die zwei verschweißten Stücke nicht magnetisch sind, sondern nur das große in der Mitte. Vielleicht ist es ein Gesellenstück oder irgendwie so etwas aus der Metallerlehre. Es kann auch ein Tabernakelschlüssel sein. Da drin wird in der Kirche das Heilige brot aufbewahrt. Aber dafür ist er zu groß und zu schwer ca.1 1/2 Kilo und relativ modern, der ist nämlich geschweißt.
Oder es kann das Ramstein logo sein. 😀
Fang Nr. 18 - Tasche mit Sachen


Die Tasche mit Sachen wurde vom anonymer Magnetangler aus Hamburg gefunden. Darin befanden sich leere Geldkasse und andere Dinge, aber nichts Wertvolles.
Fang Nr. 19 - Säule und Verkehrszeichen



Frape Franki zog mit einem Angel-Magneten mit einer Magnetkraft von 1400 kg eine Säule und Verkehrszeichen aus dem Wasser. Es ist ein ziemlich toller Fund.
Fang Nr. 20 - Rest des Fahrrads

Die Überreste eines Fahrrads wurden von Sven Bernhardt bei Pfungstadt gefunden. Es ist vollständig erhalten, also lag es nicht lange im Wasser.
Fang Nr. 21 - Fahrrad und Geländer

Das Fahrrad und das Geländer fand ein namenloser Schatzsucher mit einem Neodym-Magneten von 400 kg.
Fang Nr. 23 - Überwachsene Geldkasse

Die Überwachsene Geldkasse hat ein anonymer Magnetangler aus Hamburg gefischt.
Fang Nr. 24 - Autoradio

Bisschen sauber machen, dann ist das noch zu gebrauchen. 🤣👏 Das Autoradio fand Frape Franki mit einem 1400 kg-Bergemagneten.
Fang Nr. 25 - Zwei Fahrräder


Zwei Fahrräder bzw. ein altes Fahrrad und die Überreste eines anderen Fahrrads wurden von einem Magnetangler gefunden, der anonym bleiben wollte. Er zog das Fahrrad mit einem 400 kg starken Magneten aus dem Wasser. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Fund. Der Finder fand auch Schaufel & Sparten, einen Absperrzaun und ein altes Fabrikfenster (inkl. noch erhaltener Glasscheiben).
Gehen Sie zum Wasser, um nach Schätzen zu suchen
Das ist Magnetfischen! Es ist ein Abenteuer. Auch Sie können ein "Schatz" finden. Gehen Sie ans Wasser und werfen Sie einen Magneten rein.