15 Tipps für erfolgreiches Magnetfischen

Dank dieser Tipps zum Magnetfischen sind Sie beim Fischen erfolgreicher.
Tipp 1 – Angeln Sie an Orten, die viele Menschen besuchen
Viele Leute = viele Fänge. Angeln Sie in Gewässern, die viele Menschen besuchen. Sie verbergen die meisten eisernen Gegenstände – und Sie haben eine deutlich höhere Chance, etwas zu finden.
Suchen Sie umgekehrt nicht in fernen und verlassenen Gewässern. Praktisch niemand geht hierher, also werden Sie nicht viel finden.
Tipp 2 – Lassen Sie den Magneten ins Wasser fallen

Werfen Sie den Magneten ins Wasser und ziehen Sie ihn nicht sofort heraus, sondern warten Sie, bis er auf den Boden fällt. Dadurch wird eine größere Fläche erkundet.
Tipp 3 – Binden Sie das Ende des Seils nicht an Kleidung
Wenn Sie im fließenden Wasser angeln, binden Sie das Seil aus Sicherheitsgründen nicht an Ihre Kleidung oder an Ihren Körper. Sie laufen Gefahr, dass die Strömung Ihre Kleidung zerreißtoder Sie ins Wasser zieht. Treten Sie mit dem Fuß auf das Seilende oder binden Sie es an einen Baum, ein Auto usw.
Tipp 4 – Angeln Sie nicht in Gewässern mit schlammigem und sandigem Boden
Vermeiden Sie Gewässer mit Schlamm und Sand am Boden. Sie werden hier nichts finden. Die Gegenstände bleiben nicht auf der Oberfläche liegen, sondern sinken tief in den Schlamm oder Sand.
Tipp 5 – Ein langes Seil verlängert die erreichbare Tiefe

Mit einem starken Magneten können Sie größere und weiter entfernte Objekte ziehen. Die Länge des Seils ist jedoch in gewissem Sinne so wichtig wie die Stärke des Magneten.
Je länger das Seil ist, desto größer ist der durchgesuchte Bereich. Und vor allem gelangen Sie in die Tiefe, wo die interessantesten Schätze verborgen sind. Wir empfehlen daher, mit einem längeren Seil zu angeln.
Tipp 6 – Wenn Sie etwas Gefährliches herausziehen, rufen Sie die Polizei
Im Falle eines gefährlichen Fundes – Waffen, Munition, Sprengstoff – rufen Sie die Polizei. Vermeiden Sie Probleme mit dem Gesetz. Im Falle eines Sprengstoff-Fundeshalten Sie einen Abstand von mind. 10 Meter und informieren Sie darüber auch die Menschen in der Nähe.
Tipp 7 – Vermeiden Sie ein Verklemmen des Magneten

Befürchten Sie, dass Ihr Magnet stecken bleibt und Sie ihn nicht wieder herausziehen? Dies würde Ihren Spaß ruinieren und Sie müssten Geld für einen neuen Magneten ausgeben.
Verwenden Sie daher Magnete richtig. Mit einem einseitigen Magneten angeln Sie von oben, nicht vom Ufer aus. Verwenden Sie den doppelseitigen Magneten zum Angeln vom Ufer und von oben – dank der runden Form verklemmt er weniger. Ein einseitiger Magnet bleibt beim Angeln vom Ufer aus häufiger stecken und das Verlustrisiko ist höher. Wenn Sie jedoch den Deckel einer PET-Flasche daraufsetzen, verringern Sie das Risiko.
Tipp 8 – Versuchen Sie, den Magneten auf verschiedenste Weise zu lösen
Bei der Jagd bleibt der Magnet manchmal unter Wasser stecken und kann nicht herausgezogen werden. Nur keine Panik! Normalerweise kann der Magnet gelöst und freigesetzt werden. Es gibt viele Möglichkeiten, wie das getan werden kann:
- Rucken Sie heftig mit dem Seil. Dies kann den Magneten vom Eisenobjekt lösen
- Lassen Sie mehrere Personen ziehen
- Bewegen Sie sich entlang des Ufers zu den Seiten und ziehen Sie von mehreren Seiten und Winkeln
- Werfen Sie das Seil auf das gegenüberliegende Ufer und ziehen Sie es von der anderen Seite (falls möglich)
- Werfen Sie das Seil über einen Y-förmigen Ast oder einen anderen erhöhten Ast, damit Sie mehr von oben ziehen können
- Gehen Sie ins Wasser und lösen Sie den Magneten manuell
- Ziehen Sie den Magneten mit dem Auto
Tipp 9 – Retten Sie zumindest das Seil mit einem Messer

Wenn der Magnet nicht gelöst werden kann, bewahren Sie mindestens das Seil (oder so viel Seil wie möglich) auf. Nehmen Sie ein Messer mit, um das Seil zu durchtrennen– anstatt alles ins Wasser zu werfen. Dann können Sie es mit dem neuen Magneten weiterverwenden.
Tipp 10 - Befestigen Sie den Karabiner nicht auf dem Magneten
Wir empfehlen nicht, einen Karabiner auf demMagnetauge zu befestigen und einen Knoten anden Karabiner zu binden. Bei einem Karabiner besteht immer die Gefahr, dass er sich unter Wasser öffnet und der Magnet verlorengeht.

Es ist besser, das Seil direkt am Magnetauge zu befestigen. Das Seil wird sich dann nicht lösen. Der Karabiner eignet sich gut, um das Seilende an derKleidung festzumachen – wenn Sie in stillem Wasser angeln.
Tipp 11 – Angeln Sie mit Freunden
Angeln Sie in einer Gruppe. :) Dann macht es mehr Spaß, Sie haben gemeinsame Erlebnisse und Sie stärken damit Ihre Freundschaften.

Tipp 12 – Am Ende wickeln Sie das Seil auf
Eines der nervigsten Dinge beim Magnetangeln ist das Abwickeln des Seils. Das Seil muss zu Beginn entwirrt werden. Es ist oft verknotet, weshalb es lange dauern kann und nervig ist.
Wir empfehlen daher, etwas mitzunehmen, um darauf das Seil schließlich aufzuwickeln, so müssen Sie es beim nächsten Mal nicht entwirren.
Tipp 13 – Verwenden Sie ein unelastisches Seil
Ein elastisches Seil, das sich dehnt, ist aus folgenden Gründen nicht zum Magnetfischen empfohlen:
- Anstatt an einem großen Eisengegenstand zu ziehen, ziehen Sie oft nur am Seil. Das Herausziehen eines großen Objekts funktioniert möglicherweise nicht.
- Wenn Sie den Magneten lösen und von einem Eisengegenstand entfernen möchten, reicht es oft aus, mit einem unelastischen Seil heftig zu ruckeln. Dies funktioniert mit einem elastischen Seil nicht.
- Mit einem elastischen Seil ist es schwieriger, die Bewegung des Magneten unter Wasser zu steuern. Mit dem unelastischen Seilgeht es einfach.
Selbst ein Paracord aus elastischem Nylonist istdaher nicht zum Magnetangeln geeignet. Wir empfehlen die Verwendung eines unelastischen Polyesterseils.
Tipp 14 – Nach der Rückkehr reinigen Sie den Magneten und das Seil und lassen Sie beide trocknen
Denken Sie auch an die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung. Wischen Sie den Magneten am Ende mit einem Tuch ab und reinigen Sie ihn zu Hause von Schmutzresten. Spülen Sie das Seil mit Wasser und lassen Sie es trocknen.

Tipp 15 – Reinigen und lackieren Sie den Fund
Wenn Sie einen interessanten Fang finden, reinigen Sie ihn von Rost, streichen Sie ihn an und prahlen Sie damit. Sie können Rost manuell, mit einem Rostentferner, Essig, Elektrolyse oder Säure entfernen. Trocknen Sie den Fang und verlängern Sie seine Lebensdauer, indem Sie ihn mit klarem Lack besprühen.
Zusammenfassung der Tipps
- Angeln Sie an Orten, die viele Menschen besuchen
- Lassen Sie den Magneten ins Wasser fallen
- Binden Sie das Ende des Seils nicht an Kleidung
- Angeln Sie nicht in Gewässern mit schlammigem und sandigem Boden
- Ein langes Seil verlängert die erreichbare Tiefe
- Wenn Sie etwas Gefährliches herausziehen, rufen Sie die Polizei
- Vermeiden Sie ein Verklemmen des Magneten
- Versuchen Sie, den Magneten auf verschiedenste Weise zu lösen
- Verwenden Sie ein Messer, um so viel Seil wie möglich zu retten
- Befestigen Sie den Karabiner nicht auf dem Magneten
- Angeln Sie mit Freunden
- Am Ende wickeln Sie das Seil auf
- Verwenden Sie ein unelastisches Seil
- Reinigen Sie den Magneten und das Seil und lassen Sie beidetrocknen
- Reinigen Sie den Fund von Rost und lackieren Sie ihn
Das Bravior-Team wünscht Ihnen eine erfolgreiche Schatzsuche!