Diese Seile haben alle erforderlichen Eigenschaften für das Magnetfischen.
- Es besteht aus Polyester, ist fest und kann von keinem Menschen zerrissen werden.- Es ist leicht zu werfen.
- Es ist unelastisch, wodurch Objekte gut gezogen und die Bewegung des Magneten gesteuert werden kann.
- Es nimmt kein Wasser auf und ist unter Wasser sichtbar.
Welches Seil sollten Sie wählen?
Das Seil und seine Länge sind fast so wichtig wie der Magnet selbst. Die empfohlene Mindestlänge beträgt 15 Meter. Wir empfehlen ein 30-Meter-Seil aus zwei Gründen:
- Ein langes Seil erweitert die Reichweite und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Fund finden, weil sie damit in eine größere Tiefe vorstoßen können.
- Der verklemmte Magnet lässt sich mit einem langen Seil leichter lösen. Am Ufer können Sie sich leichter bewegenund von verschiedenen Seiten und Winkeln ziehen. So erleichtern Sie das Lösen des Magneten.
Die zweite wichtige Eigenschaft eines guten Seils ist die Unelastizität, und zwar aus drei Gründen:
- Ein elastisches Seil dehnt sich oft nur, anstatt damit am Objekt zu ziehen. Daher können Sie möglicherweise keine großen und schweren Gegenstände herausziehen.
- Mit einem elastischen Seil können Sie die Bewegung des Magneten unter Wasser schwierigersteuern.
- Wenn der Magnet an einem großen Eisengegenstand hängen bleibt, reicht es mit dem unelastischen Seil aus, heftig zu rucken um es zu lösen. Mit dem elastischen Seil ist das Lösen jedoch schwieriger.
Daher empfehlen wir ein unelastisches Seil.
Andere erforderliche Eigenschaften des Seils sind:
- Hohe Beständigkeit: Beim Magnetangeln ziehen Sie das Seil zwischen scharfen Steinen und anderen Hindernissen. Aus diesem Grund muss es stark und beständig sein.
- Leichtigkeit: Das richtige Seil ist leicht, damit der Schatzjäger nicht so schnell müde wird und lange am Wasser bleiben kannt.
- Wasserabsorbtion: Das richtige Seil nimmt kein Wasser auf. Wasserabsorbierende Seil werden schwer und der Schatzjäger kann leicht ermüden.
- Sichtbarkeit: Das Seil sollte eine gut sichtbare Farbe haben: Ein orange- oder gelbfarbene Seil erleichtert die Sichtbarkeit und ermöglicht damit eine bessere Steuerung der Bewegung des Magneten. Wenn der Magnet stecken bleibt, wissen Sie eher, wo er ist und können ihn manuell lösen.
Die Polyesterseile in unserem Angebot haben solche Eigenschaften.
Warum empfehlen wir Paracord nicht?
Paracord-Seile eignen sich nicht zum Magnetfischen. Sie bestehen aus Nylon und sind daher elastisch. Dadurch erscheinen die im vorherigen Absatz erwähnten Nachteile: Anstatt am Objekt zu ziehen, ziehen Sie am Seil, die Bewegung des Magneten unter Wasser ist weniger gut steuerbart, bei Verklemmungen etc. können Sie den Magneten nicht so leicht befreien.
Wie bindet man einen Knoten an ein Seil?
Um zum Magnetfischen zu gehen, müssen Sie zuerst ein Seil an den Magneten binden. Wie knüpfe ich einen Knoten an einen Magneten? Welcher Knoten soll ich verwenden? Das erfahren Sie in diesem Artikel: Wie knüpfe ich einen Knoten an den Magneten?